~ Frag mich. Kerzen ~

Hallo du liebe Seele!
Es ist jetzt schon einige Zeit her, da wurde ich gefragt “Warum sollten Kerzen durchgefärbt sein?” und diese Frage möchte ich gern als Anlass nehmen um dir ein bisschen was über Kerzen und ihre Verwendung zu erzählen.
Wie du sicherlich weißt, hat jede Farbe eine bestimmte Energie. Auch verbinden wir Farben oft mit unseren Chakren und deren Eigenschaften. Damit die Energie der Kerze möglichst “rein” ist, werden durchgefärbte Kerzen bevorzugt. Weiß, was die Grundfarbe der meisten ummantelten Kerzen ist, steht zwar immer für das Licht und die Lichtfarbe Weiß kann in alle Spektralfarben (Optik) zerlegt werden, aber sie bringt eben auch alle anderen Farben mit sich, deswegen werden durchgefärbte Kerzen bevorzugt.
Kommen wir jetzt zu den einzelnen Kerzenarten.
Baum- oder Pyramidenkerzen sind kleine Kerzen. Auf den Fotos siehst du Baumkerzen, die es meist in weiß und rot oder als Bienenwachskerze (wozu ich später komme) zur Weihnachtszeit gibt. Sie in anderen Farben zu finden (durchgefärbt) ist schon etwas schwieriger, aber nicht unmöglich. Sie brennen meist nur 1,5-2h, Pyramidenkerzen sogar noch kürzer und eignen sich daher hervorragend für Rituale. Man kann sie am unteren Ende erwärmen und auf einen kleinen Teller stellen und mit einem Gebet entzünden. Da sie nur kurz brennen, haben sie die perfekte Brenndauer für Rituale, damit sie von selbst erlöschen.
Ritualkerzen bestehen wie hier auf dem Foto optimalerweise aus Bienenwachs und brennen ca. 50 min. Durch das Bienenwachs sind sie sehr biegsam und man kann sie in verschiedenste Formen bringen oder auch miteinander “verweben”. Wie der Name schon sagt, eignen sie sich bestens für Rituale und es gibt sie in sehr vielen Farben.
Stabkerzen sind die wohl am meisten verbreiteten Kerzen. Sie für Rituale zu nutzen ist eher schwierig, da sie ca. 7-9h und mehr brennen. Natürlich kann man sie auch zu Ritualen nutzen, wenn man z.B. das Ritual über einen längeren Zeitraum immer wieder durchführen möchte. Auch kann man in sie Worte oder Symbole einritzen. Meist werden aber Stabkerzen einfach für die Himmelsrichtungen oder Elemente auf den Altar gestellt.
Teelichter werden oft unterschätzt, denn sie können nicht nur unseren Tee wärmen. Wenn wir die Teelichter aus der Hülle nehmen und eventuell sogar den Metallfuß inkl. Docht aus der Kerze ziehen können, so können wir auf einen kleinen runden Zettel etwas schreiben und den Docht hindurchziehen und so die Kerze entzünden. Das Wachs schmilzt und lässt die Worte lesbar werden. Das Wachs kann die Worte aufnehmen und mit dem Licht den Spirits überreichen. So ein Teelicht brennt allerdings 4-6h, es ist also zu überlegen wann und für welche Rituale man das Teelicht nimmt. Allerdings ist dies auch ein schönes Geburtstagsgeschenk für jemanden den man mag. Mit einer kleinen Einladung es anzuzünden kann es eine hübsche Überraschung sein.
Bienenwachskerzen gibt es als Stumpenkerzen, Stabkerzen und als Baumkerzen. Ihr Duft mag nicht jeder, aber sie sind reinigend. Sie reinigen die Energien der Wohnung bzw. des Hauses und nehmen undienliche Energien auf. Je nach Größe variiert die Brenndauer.
Stumpenkerzen gibt es in vielen Größen und Farben. Auch hier sollte man darauf achten, dass sie durchgefärbt sind. Meist werden sie als Altarkerze genutzt. Man kann in sie Worte, Wünsche und Symbole ritzen oder sie verzieren und dann je nach Bedarf anzünden oder löschen. Als ich das erste Mal die Rauhnächte beging, habe ich mir eine große Stumpenkerze bemalt und sie jeden Abend bei der Meditation etc. entzündet. Sie begleitete mich also die 12 Tage. Heute nutzte ich Baumkerzen für meine Rauhnachtsrituale.
Das sind so die gängigsten Kerzenarten. Natürlich gibt es Kerzen noch in vielen verschiedenen Formen und es gibt es auch explizit Chakrenkerzen, allerdings bin ich der Meinung, dass man nicht alles haben muss. Wenn ich mit meinen Chakren arbeiten möchte und Kerzen dafür benötige, dann kann ich z.B. auch Ritualkerzen in den entsprechenden Farben miteinander verbinden oder die entsprechende Chakrenfarbe aus meinen Baumkerzen wählen. Die hier vorgestellten Kerzen sind vielseitig verwendbar und man kann mit ihnen alles machen. Du kannst sie auch selber mit Kräutern oder Heilsteinen/-splittern verzieren, sie segnen oder bemalen. Fühl dich frei und probier dich aus.
Die von mir am häufigsten genutzten Kerzen sind die Baumkerzen, Ritualkerzen und Bienenwachskerzen.
Herzensgrüße, deine Kerstin